Zum Sturz einer Legende: Henriette Davidis hat die Formulierung “Man
nehme” weder erfunden, noch häufig benutzt und auch nicht zu ihrer Zeit
berühmt gemacht (wie auch, wenn sie sie nie benutzte). Ihr Verdienst mag
möglicherweise sein, daß sich durch die hunderttausendfache Auflage ihrer
Bücher durchgesetzt hat, in Rezepten den Passiv zu verwenden (”man
nimmt” statt “nimm”) und die Leserinnen außer im Vorwort nicht direkt
anzusprechen. Das war aber weder ihre Idee, noch war sie Vorreiterin auf
diesem Feld. Häufig verwendet sie tatsächlich “man”: Man tut dies, man tut
jenes, man nimmt, man schält, man kauft. “Man nehme” findet sich gar nicht
in ihren Büchern.
Die erste Formulierung von “Man nehme” fanden wir im Danziger
“Unterricht für ein junges Frauenzimmer” - das Buch ist immerhin von 1786
(das “Rezept” dazu ist
hier abgebildet). Weiterhin steht sie auch im
Baier’schen Kochbuch von 1802 (liegt nur als Reprint vor, darum nicht in
der Sammlung aufgeführt) und bis 1843 auch in anderen Büchern, z.B. in der
“Mecklenburger Küche”. “Man nehme” ist also definitiv älter als Davidis.
Generell ist die Formulierung zu ihrer Zeit schon altmodisch gewesen und
es wird auch in anderen Büchern dieser Zeit stattdessen das bereits oben
erwähnte “man nimmt” verwendet. Außerdem erkennt man daran, daß auch
schon andere Bücher im Passiv geschrieben wurden - die Löfflerin z.B. hat
das 1791 schon so gemacht, Morgenstern-Schulze genauso - also war diese
Praxis ebenfalls keine wesentliche Neuerung.
Allerdings hat Davidis in ihren Büchern den einmal gewählten Stil und die
Anrede beibehalten. Ältere Kochbücher wechseln häufig die Schreibart, was
auf unterschiedliche Autoren und unterschiedliches Alter der Rezepte
hinweist (u.a. Supp’, Gemüs’ und Fleisch). Davidis schaffte es allerdings, die
Bücher von vorn bis hinten in einem Guss erscheinen zu lassen.
Im Jahre 1770 schrieb Goethes Mutter das “Rezept für ein heiteres Jahr”
und nannte es “Man nehme”. Nun muss sie für ihr Gedicht ja auch auf eine
bekannte Rezeptformel zurückgegriffen haben. Wahrscheinlich wurde die
Formulierung auch darüber bekannt.